Um diesen Test beantworten zu können, müssen Sie angemeldet sein
Anmelden

CME-Fragebogen | 10 Fragen

Depressionen

Dr. Ulrich Scharmer, Dr. Reinhard Merz, Dr. Mana Schmidt-Haghiri

GĂĽltig bis: 24.04.2026
Sie haben noch -360.10286833145 Tage, um diesen Fragebogen zu bearbeiten

LERNZIELE

Nach der Lektüre dieser CME-Fortbildung sollten Sie …

… den diagnostischen Prozess bei Verdacht auf eine depressive Störung kennen.

… wissen, was es in Bezug auf Suizidalität zu beachten gilt.

… den therapeutischen Algorithmus kennen.

… über die Grundsätze der Pharmakotherapie und die wichtigsten Antidepressiva informiert sein.

… nichtmedikamentöse Therapiemaßnahmen kennen.

VNR: 2760909014415180017
iStock.com/ma_rish

1. Welche Aussage zu depressiven Störungen ist richtig?

A
B
C
D
E

2. Die 12-Monats-Prävalenz der unipolaren Depression bei Erwachsenen liegt in Deutschland bei etwa…

A
B
C
D
E

3. Welche Aussage zur Suizidalität ist FALSCH?

A
B
C
D
E

4. Welches Tool kommt bei der Depressionsdiagnostik NICHT zum Einsatz?

A
B
C
D
E

5. Zu den Hauptsymptomen einer depressiven Störung nach ICD-10 zählt…

A
B
C
D
E

6. Welche Aussage zur depressiven Anpassungsstörung ist FALSCH? Anpassungsstörungen…

A
B
C
D
E

7. Welche Aussage zur Depressionsbehandlung ist FALSCH?

A
B
C
D
E

8. Welche Aussage zu Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe ist richtig?

A
B
C
D
E

9. Zu den Nebenwirkungen, die den Einsatz von Antidepressiva besonders häufig einschränken, zählt NICHT:

A
B
C
D
E

10. Ein hohes Risiko für Absetzsymptome besteht bei…

A
B
C
D
E