Um diesen Test beantworten zu können, müssen Sie angemeldet sein
Anmelden

CME-Fragebogen | 10 Fragen

Geriatrie: Psychopharmaka absetzen - aber wie?

Dr. Tobias Samusch

GĂĽltig bis: 10.09.2026
Sie haben noch -357.00898971109 Tage, um diesen Fragebogen zu bearbeiten

Lernziele


Nach Bearbeiten dieser Fortbildung sollten Sie…
… wesentliche Grundprinzipien für den Einsatz von
Psychopharmaka bei geriatrischen Patientinnen und
Patienten kennen.
… ein Bewusstsein dafür haben, dass Überlegungen zum
Absetzen bzw. zur Reduktion ein wichtiger Bestandteil der
Therapie bereits in der Therapieplanung sind.
… beurteilen können, wann ein Absetzversuch aussichtsreich
ist.
… wissen, was Sie beim Absetzen von Psychopharmaka
beachten müssen.
… auf mit dem Absetzen einhergehende Herausforderungen
vorbereitet sein.

VNR: 2760909014707720017
© iStock.com/Andrii Yalanskyi

1. Zu den Charakteristika des Antidepressiva-Absetzsyndroms zählt NICHT…

A
B
C
D
E

2. Wie lautet die wichtige Kernfrage fĂĽr das Absetzen von Psychopharmaka bei geriatrischen Patientinnen und Patienten?

A
B
C
D
E

3. Zu den Grundprinzipien, die bei der Behandlung geriatrischer Patientinnen und Patienten mit Psychopharmaka beachtet werden sollten, zählt NICHT:

A
B
C
D
E

4. Die Nationale Versorgungslinie „Unipolare Depression“ empfiehlt für das Absetzen von Antidepressiva ein schrittweises Ausschleichen über einen Zeitraum von…

A
B
C
D
E

5. FĂĽr das Absetzen von Antipsychotika bei geriatrischen Patientinnen und Patienten gilt:

A
B
C
D
E

6. Welche Aussage zum Absetzen von Antidepressiva ist FALSCH?

A
B
C
D
E

7. Sie möchten bei einem Patienten mit Verhaltensstörungen bei Demenz ein Antipsychotikum absetzen. Es empfiehlt sich, die Dosis alle zwei bis vier Wochen um circa...

A
B
C
D
E

8. Welche Aussage zur Benzodiazepin- Abhängigkeit ist richtig?

A
B
C
D
E

9. Welche der folgenden Aussagen ist FALSCH? Ein Absetzversuch ist aussichtsreich, …

A
B
C
D
E

10. Beim Ausschleichen von Benzodiazepinen entstehen oft Entzugssymptome, wenn die Dosis...

A
B
C
D
E